Yoga Therapie

Yoga Therapie – Individualtherapie

Therapie
Therapie

Yoga ist weit mehr als ein paar körperliche und geistige Übungen aus dem fernen Osten. Die Lehre vom In-sich-gehen und Bewusstwerden der Untrennbarkeit von der menschlichen Physis und Psyche kann auch zu therapeutischen Zwecken eingesetzt werden.

Wie kann Yoga als Therapie dienen?

In der westlichen Welt haben sich Yogapraktiken vor allem für den ruhigen Ausgleich zu unserem stressigen Alltag bewährt. Yoga hat jedoch auch das Potential, körperliche, geistige und psychosomatische Krankheiten zu heilen.
Da der Körper und die Psyche eine Einheit bilden und sich gegenseitig beeinflussen, müssen immer beide Anteile im Hinblick auf eine langfristige Genesung genau betrachtet werden. Denn wenn es einem Menschen psychisch oder physisch nicht gut geht, so kann sich das beträchtlich in seiner körperlichen oder seelischen Gesundheit niederschlagen.

Zum Beispiel kann sich ein geringes Selbstwertgefühl auf das Herz-Kreislaufsystem auswirken und bis zu Panikattacken, Atemnot und Blackouts führen. Ständiger Stress und Druck in der Arbeit oder auch in der Familie kann in anhaltenden Magenbeschwerden enden, oder gar in Herzinfarkten oder Schlaganfällen. Umgekehrt führen chronische Schmerzen im Bewegungsapparat oftmalig zu Traurigkeit, Verzweiflung oder gar zu Depressionen.

Im Westen sind wir gewöhnt, dass uns eine medizinische Behandlung von unseren Beschwerden erlöst. Meist sind Medikamente das Mittel der Wahl. Die lindern dann Symptome, bekämpfen aber nicht die Ursache.

Mit einer ganzheitlichen Yoga Therapie wird der Fokus auf die Selbstheilungskräfte gelegt. Der Yogi lernt, achtsam in sich hinein zu spüren. Das Bewusstsein für die Untrennbarkeit von Körper und Geist wird geschaffen. Durch gezielte individuell angepasste Atemtechniken, Bewegungsübungen und Meditationen schafft die Behandlung mit einem völlig anderen Ansatz – nämlich mit dem Einswerden von der Physis und Psyche – ein Gleichgewicht und somit Harmonie im ganzen „System Mensch“.

Individualtherapie im Yoga – „Viniyoga“

Im modernen westlichen Yoga machen alle Yogis – egal wie alt, wie sportlich und in welchem gesundheitlichen Zustand – die gleichen Übungen.
Um in ihrer Gesundheit eingeschränkten Menschen wirklich schnell, ganzheitlich und effektiv mit Yoga helfen zu können, bedarf es allerdings nicht nur stereotypen Gruppen-Übungen, sondern einer angepassten Kombination aus den besten Techniken für die jeweilige Person. Yogatherapeuten müssen hier sehr einfühlsam auf ihre Yogaschüler eingehen können, und im Idealfall verfügen sie über eine grosse Bandbreite an Yoga-Übungen.

Für eine Individualtherapie im Yoga ist eine stabile Vertrauensbasis zwischen Lehrer und Schüler unabdingbar. Nur so können ideale Techniken gemeinsam erarbeitet und erfolgreich angewendet werden.

Bei welchen Beschwerden kann Yoga Therapie helfen?

Die Individualtherapie kann bei zahlreichen körperlichen und geistigen Beschwerden Linderung oder gar Heilung bringen. Verspannungen, Rückenschmerzen, Menstruationsprobleme, aber auch ständige Übelkeit oder Kopfschmerzen können erfolgreich behandelt werden.

Das achtsame In-sich-kehren und Auf-sein-Inneres-hören lehrt Patienten aber auch künftig rechtzeitig Grenzen zu ziehen, unangenehme Situationen zu meiden oder besser mit ihnen umgehen zu können.
Auch psychische Erkrankungen wie Ess-Störungen, Angst- oder Schlafstörungen können mit einer Individualtherapie verbessert werden. Denn Yoga stärkt das eigene Körpergefühl und beschleunigt eine positive Körperwahrnehmung. Es fördert Selbstvertrauen und verhilft zur Akzeptanz des eigenen Körpers.

Langfristig kann die Yoga Therapie die Resilienz stärken. Das ist die natürliche psychische Widerstandskraft, welche uns hilft, schwierige Lebenssituationen oder Schicksalsschläge zu meistern.

Komplementärmedizinische Behandlung

Die Yogatherapie ist eine in der Komplementärmedizin anerkannte Behandlung. Sie kann ergänzend und begleitend auch zum Beispiel auch bei Krebs- oder Schmerzpatienten eingesetzt werden.
Als Individualtherapie eignet sich Yoga zur Erreichung von persönlichem Wohlbefinden und innerem Seelenfrieden. Durch die Aktivierung der Selbstheilungskräfte trägt jeder Einzelne grosses Potential in sich, um seinen Krankheitsverlauf positiv zu beeinflussen. Das wiederum gibt Selbstbewusstsein, stärkt die Resilienz und fördert eine schnellere Heilung.

Komplementärmedizinisch geht das erfolgreiche Praktizieren von Yoga ebenso mit einer positiveren Grundeinstellung und einer achtsameren Körperwahrnehmung einher. Mentale Stärke und das Wissen um die eigenen Bedürfnisse helfen hierbei in jedem Heilungsprozess.

Wo wird Yoga als Therapie praktiziert?

Das Therapiezentrum „Mindyoga“ bietet Menschen aus dem Umfeld von Bern – zum Beispiel aus Belp, Bümpliz, Gümligen, Ittigen, Kehrsatz, Köniz, Liebefeld, Muri bei Bern, Ostermundigen, Wabern und Zollikofen – eine praxiserprobte Individualtherapie für mentale Gesundheit.

Die erfahrene Yogatherapeutin Cornelia Hartenbach unterstützt Menschen in verschiedensten Lebenssituationen und -krisen und verhilft ihnen mit verschiedensten Yogatechniken zurück zu einem gesunden und harmonischen Lebensgefühl.